Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Aus den Orts- und Kreisverbänden

„Zukunftswerkstatt von Miltenberg“

Würzburg, 24.07.2023. Mit einer bunten Segnungsfeier wurde das neue Familienzentrum mit Kindertagesstätte in Miltenberg offiziell seiner Bestimmung übergeben.

Ein altes Klostergelände, blühende Wildblumen und mittendrin die Statue des heiligen Franziskus – das neue Familienzentrum mit Kindertagesstätte wurde nach langer Bau- und Planungsphase nun endlich offiziell in den Betrieb genommen. Zur Segnungsfeier hatten die Pfarrei St. Jakobus Miltenberg, die Stadt Miltenberg und der Caritasverband für den Landkreis Miltenberg geladen.

„Hurra, hurra, wir sind jetzt da ...“, mit diesem Lied eröffneten die Kinder der Kita St. Franziskus, die ihre neuen Gruppenräume schon seit einigen Monaten in Beschlag genommen haben, die kleine Feier im Veranstaltungsraum des Familienzentrums. Nach einem weiteren Lied und viel Applaus für die Kleinen, verabschiedeten sich diese für kurze Zeit, um sich anschließend für einen weiteren Programmpunkt im ehemaligen Klostergarten um die Franziskusstatue zu versammeln.

Gruß- und Segensworte für neues Zentrum

Doch zunächst waren nun die Großen an der Reihe: Gemeinsam mit Pfarrer Jan Kölbel begrüßte Heinrich Almritter, Vorstand Caritasverband für den Landkreis Miltenberg e. V., die große Schar an Gästen, die der Einladung der Veranstalter nach Miltenberg gefolgt waren. Kölbel und Almritter nannten das neue Familienzentrum mit Kita ein „Beispiel für eine gelungene Kooperation zwischen Kirche und Kommune“ und dankten gleichzeitig der Stadt Miltenberg, vertreten durch den ersten Bürgermeister Bernd Kahlert, für die tolle Zusammenarbeit zwischen den Projektpartnern.

Anschließend sprachen Vertreter der Kommune, des Landkreises, der evangelischen Kirchengemeinde, des Bruderdienstes St. Jakobus sowie Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach Grußworte. Sie alle einte die Freude über das nun abgeschlossene und sehr gelungene Bauprojekt im Herzen von Miltenberg.

„Lasst die Kinder zu mir kommen“

Domkapitular Clemens Bieber griff in seiner Ansprache die Worte Jesu „Lasst die Kinder zu mir kommen“ (Mk 10, 13-15) auf und nannte das neue Familienzentrum mit angeschlossener Kindertagesstätte die „Zukunftswerkstatt von Miltenberg“, da sich hier viele hilf- und segensreiche Dienste unter einem Dach vereinen. Als Zeichen seines Dankes und in Erinnerung an diesen Tag überreichte Bieber den Verantwortlichen vor Ort das Bronzerelief „Jesus segnet die Kinder“ des Priesters und Künstlers Egino Weinert, das Jesus umgeben von einer großen Schar von Kindern zeigt. Bieber erinnerte daran, dass schon Jesus mit seinem Gebot „Lasset die Kinder zu mir kommen“ den ersten Kindergarten der Geschichte gegründet habe.

Auch Bischof Dr. Franz Jung war nach Miltenberg gekommen, um das neue „Vorzeigeprojekt“ in der Innenstadt seiner Bestimmung zu übergeben und das Gebäude sowie alle, die dort arbeiten und ein- und ausgehen, zu segnen. „Das Familienzentrum und die Kita sind wie ein großes Netzwerk, in dem von nun an der direkte Kontakt zwischen den Akteuren uneingeschränkt möglich ist“, zeigte sich Würzburgs Bischof erfreut. „An diesem Ort verbinden sich Pastoral und Caritas auf ganz wunderbare Weise.“ Auch an den Namensgeber der Kita, den heiligen Franziskus, erinnerte Jung, indem er dessen Worte aufgriff und den ehemaligen Klostergarten im Zentrum des Gebäudekomplexes als einen „Raum der Geborgenheit“, einen „Freiraum, in dem Leben pulsieren kann“ und als „Mittelpunkt, an dem sich Menschen begegnen“ beschrieb.

Nach einem gemeinsam gesungenen Lied und der Übergabe eines symbolischen Schlüssels aus Brotteig durch den verantwortlichen Architekten Martin Bez, setzte Bischof Dr. Franz Jung den Schlusspunkt, indem er die Räumlichkeiten, die Franziskusstatue sowie die Gruppenkreuze der Kita umringt von den Mädchen und Buben aus der Kindertagesstätte segnete.

Bei Sekt und Häppchen sowie der Möglichkeit zur Besichtigung des Familienzentrums ging die Segnungsfeier in Miltenberg zu Ende.

Theresa Siedler