Vom Ort Brela an der kroatischen „Makarska Riviera“ aus erkundeten die Teilnehmer den Krka-Nationalpark, die Inseln Brač und Hvar sowie Städte wie Split, Dubrovnik, Šibenik oder Trogir. Besonderes Glück hatte die Reisegruppe mit dem Wetter: Vor der Ankunft und nach der Abreise regnete es, während der Reise blieb es trocken, meist spiegelte sich die Sonne im Blau der Adria. Das glasklare Wasser ließ karbische Gefühle aufkommen, allerdings bei niedrigeren Temperaturen.
Einer der ersten Höhepunkte war ein Sonntagsgottesdienst in Omiš. Teilnehmerin Rosemarie Redelberger aus Alzenau war besonders beeindruckt, dass sich Pfarrer Dr. Emanuel Petrov vor und nach dem Gottesdienst so viel Zeit für die Gemeinde und die Gruppe aus Deutschland nahm. Reiseführerin Ljuba Duvancic berichtete, dass Kroatien über Jahrhunderte ein Bollwerk gegen das Osmanische Reich im Hinterland war. Noch heute sind die Kroaten mehrheitlich katholisch und pflegen kirchliche Traditionen, was auch am zahlreichen Besuch des Gottesdienstes ablesbar war. Einen Einblick ins mehrheitlich muslimische Bosnien ermöglichte der Ausflug in die Stadt Mostar, in der Ljuba Duvancic auch über den Balkankrieg und dessen Folgen erzählte. Eine weitere Leserreise führt im November nach Rom, Anmeldungen dazu sind noch möglich – wie auch zu den Tagesfahrten nach Dammbach am 1. Juni und Münsterschwarzach am 17. September.
Ralf Ruppert