Wie ist die aktuelle Situation in der Marienkapelle?
Die Marienkapelle wurde durch die Brandstiftung beschädigt. Es gibt deutliche Ruß- und Brandschäden im gesamten Innenraum der Pfarrkirche. Die genaue Schadenshöhe wird derzeit von Experten ermittelt. Je nach Ergebnis muss dann das Gottes Haus, Einrichtungsgegenstände, Bänke, Orgel etc. von Spezialfirmen gereinigt werden.
Was sind die nächsten Schritte?
Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen sind im Gange. Die Versicherung hat einen Gutachter bestellt, welcher den Schaden detailliert aufgenommen hat. Die Pfarrei steht in engem Kontakt mit der Versicherung, der Diözese und den zuständigen Behörden.
Wann können die Marienkapelle und die Pfarrkirche wieder genutzt werden?
Zum jetzigen Zeitpunkt ist es leider noch nicht möglich, einen genauen Zeitrahmen für die Wiederinbetriebnahme zu nennen. Die Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir werden Sie jedoch fortlaufend über den Fortschritt informieren.
Wo finden Gottesdienste und Andachten in der Zwischenzeit statt?
Gottesdienste und Andachten finden im Pfarrheim St. Benedikt statt, das mit viel ehrenamtlichem Engagement zu einem würdigen gottesdienstlichen Ort umgestaltet wurde.
Gerne laden wir Sie auch ein, die Gottesdienste in Karlstein zu besuchen. Die aktuellen Gottesdienstzeiten in unserer Untergliederung Kahl-Karlstein finden Sie auf unserer Homepage, im Schaukasten und in den Pfarrnachrichten.
Könnten die Gottesdienste nicht in der ehemaligen Liborius-Wagner-Kirche gefeiert werden?
Leider ist dies nicht möglich. Die ehemalige Liborius-Wagner-Kirche weist seit einigen Jahren bauliche Schäden und Sicherheitsmängel auf, die ihre Nutzung für Gottesdienste und andere Veranstaltungen nicht zulassen.
Was ist mit der geplanten Firmung und anderen Festen wie Taufen, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam usw.?
Die Firmung findet in St. Peter und Paul Dettingen statt; die Firmlinge und deren Eltern werden über den weiteren Ablauf informiert. Die Feierlichkeiten zu Christi Himmelfahrt und Fronleichnam werden im Pfarrheim stattfinden. Da es derzeit nicht möglich ist, genau abzusehen, ab wann die Pfarrkirche wieder benutzbar sein wird, werden wir Sie über den aktuellen Stand auf dem Laufenden halten und mit allen Betroffenen (Taufen und Firmung) in direktem Kontakt bleiben.
Gibt es Möglichkeiten, die Wiederherstellung der Marienkapelle zu unterstützen?
Ja, wir sind für jede Unterstützung dankbar. Informationen zu Spendenmöglichkeiten werden in Kürze bekannt gegeben. Wir danken Ihnen bereits jetzt für Ihre Solidarität.
Wie gehen die Kirchengemeinde und die Verantwortlichen mit dieser Situation um?
Die Brandstiftung hat uns tief betroffen gemacht. Wir sind jedoch entschlossen, die Pfarrkirche so schnell wie möglich wieder für unsere Gottesdienste zu öffnen und bitten um Ihr Verständnis und Ihre Gebete in dieser schwierigen Zeit.
Wir sind zuversichtlich, dass wir mit Gottes Hilfe und Ihrer Unterstützung diesen Schaden überwinden.
Wir werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten.
Mit freundlichen Grüßen
Mariusz Kowalski, Pfarrer
Achim Krämer, Kirchenpfleger