Ein halbes Jahr lang bereiteten sich die Teilnehmenden auf ihren Dienst vor. An sechs Wochenenden setzten sie sich in einem persönlichen Lernprozess mit den Themen Lebensweg, Spiritualität, seelsorgliche Gesprächsführung, Demenz und Selbstsorge auseinander. Dazu kam ein kontinuierliches Seelsorgepraktikum, das in Supervisionsgruppen reflektiert wurde. In einem Gottesdienst wurden die Ehrenamtlichen beauftragt, um künftig in der Krankenhaus- und Seniorenheimseelsorge mitzuwirken. „Der Kurs war für mich eine intensive, gewinnbringende und bestärkende Erfahrung, um gut gerüstet meinen Dienst als ehrenamtliche Seelsorgerin anzutreten“, lautet das Fazit von Teilnehmerin Julia Lenz. Im Januar 2024 beginnt der nächste, mittlerweile fünfte ökumenisch offene Ausbildungskurs. Interessierte können sich an die entsprechende Fachstelle der Diözese wenden unter E-Mail ehrenamt-kh-sh@bistum-wuerzburg.de.
- home
- Aktuelles