Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und der SPD wird Grundlage für die in Bildung begriffene Regierung sein – welche Konsequenzen für Familien und die Familienpolitik damit verbunden sind, soll im Zentrum von zwei Online-Veranstaltungen der AGF stehen.
Die in der AGF organisierten Familienverbände werden den Koalitionsvertrag bewerten und diskutieren:
- Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für die neue Legislaturperiode?
- Welche Themen wurden im Koalitionsvertrag betont, welche vernachlässigt oder ausgespart?
Um diese Fragen zu beleuchten, laden wir Sie herzlich zu unseren Online-Dialogen „Familienverbände kommentieren den Koalitionsvertrag“ ein.
In zwei 90-minütigen Online-Veranstaltungen diskutieren Vertreter:innen aus den Familienverbänden in der AGF zentrale familienpolitische Themen des Koalitionsvertrages, geben Einschätzungen und laden zur Debatte ein.
Mittwoch 21. Mai 2025, 14:30 bis 16:00 Uhr: „Familienpolitische Linien des Koalitionsvertrages“
Es kommentieren:
Deutscher Familienverband (DFV),
Familienbund der Katholiken (FDK) und
evangelische arbeitsgemeinschaft familie (eaf)
Dienstag 27. Mai 2025, 13:00 bis 14:30 Uhr: „Vielfalt von Familien angemessen berücksichtigen?“
Es kommentieren:
Zukunftsforum Familie (ZFF),
Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) und
Verband binationaler Familien und Partnerschaften (iaf)
Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie mit uns!
Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Anmeldung bis spätestens drei Tage vor der jeweiligen Veranstaltung.
Bitte geben Sie an, an welchen Terminen Sie teilnehmen möchten:
per Email: anmeldung@ag-familie.de
Online: https://ag-familie.de/de/21_27-mai25_diskussionen-koav/
Für weitere Informationen zur Veranstaltung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen regen Austausch!
Veranstalter: Bundesverband Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberaterinnen und -berater e.V.