Am ersten Maisonntag starteten wir Wallfahrer aus der Pfarreiengemeinschaft Christus Salvator Elsenfeld mit einem Segensgebet „für den gemeinsamen Aufbruch als Pilger und Pilgerinnen der Hoffnung“ an der St. Antonius-Kirche im Ortsteil Schippach in Richtung Kloster Engelberg.
Beschwingt ging unser Weg bergan mit dem Wallfahrer-Lied „Beim frühen Morgenlicht“. Die rund 15 km lange Strecke wurden sehr abwechslungsreich zurückgelegt. Auf unserem ersten Wegstück durch den Wald umrundeten wir ein kleines Hindernis: ein vom Gewitter umgestürzter Baum lag auf dem Wanderweg Richtung Streit. Dies hat uns jedoch nicht aufgehalten und auf unserem weiteren Weg erfuhren wir die Wallfahrt wieder als ein besonderes Erlebnis.
Wir erfuhren Gemeinschaft und nahmen unsere Umwelt bewusst wahr. Die impulsgebenden Texte lenkten unsere Gedanken auf Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung, Dankbarkeit, Demut. Die Gedanken zum Heiligen Jahr von Papst Franziskus machten uns die Zeichen der Hoffnung bewusst. Diese wurden durch das Lied „Meine Hoffnung und meine Freude“ bekräftigt.
Am Waldrand beim Klotzenhof gab es dann für alle Wallfahrer eine Stärkung durch das aufgebaute „Frühstücksbuffet“ der Turnerfrauen. Nach einer kurzen Pause, die traditionell mit dem gemeinsam gesungenen „Frankenlied“ beendet wird, brachen wir zur letzten Etappe durch den Wald in Richtung Engelberg auf.
Dort angekommen wurden wir vom Musikverein „Regina“ Rück-Schippach, sowie durch weitere Autowallfahrer empfangen. Gemeinsam wurde der Weg zur Klosterkirche mit dem Lied „Gegrüßet seist du Königin“ zurückgelegt.
Vor der Kirche versammelten sich alle Pilger aus Rück-Schippach mit den Wallfahrern aus Mönchberg, die zum gleichen Zeitpunkt angekommen waren. Unter den Klängen der beiden Musikvereine aus Rück-Schippach und Mönchberg zogen alle Gottesdienstbesucher in die Kirche ein.
Der Gottesdienst wurde feierlich zelebriert durch Pater Nelson Antoney. Er wurde unterstützt durch die Lektoren, Ministranten und Kommunionhelfer aus Mönchberg. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahm der Musikverein Regina aus Rück-Schippach sowie die Organistin Christina Breunig aus Mönchberg.
Ein herzliches Vergelt´s Gott geht an:
- Die Freiwillige Feuerwehr aus Rück-Schippach für die Absicherung der Strecke
- den Musikverein „Regina“ und Frau Breunig für die musikalische Begleitung des Gottesdienstes
- die Turnerfrauen für das liebevolle Wallfahrer-Frühstück
- an Pater Nelson Antoney für den schönen Gottesdienst
- Alle die sich bis zum Engelberg zu einer schönen Gemeinschaft zusammengefunden haben.
Wir hoffen, dass auch im nächsten Jahr eine erneute Wallfahrt zum Engelberg stattfinden kann.
(Gemeindeteam, Pfarrei St. Pius, Rück-Schippach)