Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Aus den Fachverbänden

Barrierefreier Zugang zu SkF-Einrichtungen

Würzburg, 21.12.2023. Seit diesem Jahr sind die Erziehungs- und Familienberatung im SkF und die Fachakademie für Heilpädagogik Heilpädagogisches Seminar im SkF in Würzburg für Menschen mit einer Gehbehinderung, aber auch für Eltern mit einem Kinderwagen leichter erreichbar.

Die Erziehungs- und Familienberatung im SkF und die Fachakademie für Heilpädagogik Heilpädagogisches Seminar im SkF verfügen nun über eine große rollstuhlgerechte Rampe. Ermöglicht wurde die Rampe zum einen durch Spenden, besonders durch die Aktion Mensch, aber auch durch die Sparkassenstiftung, und zum anderen durch die Unterstützung vom Fachbereich Inklusion der Stadt Würzburg. Die Rampe, die in der Frankfurter Straße keine Unbekannte war, sondern bereits ein paar Häuser weiter den Café-Eingang barrierefrei gestaltete, musste versetzt und angepasst werden. Damit sie jedoch an den Eingang passte, waren mehrere Gewerke notwendig. Unter anderem musste ein Parkscheinautomat versetzt werden. „Das hat uns viel Zeit und Nerven gekostet“, erklärt Dr. Verena Delle Donne, Leiterin der Erziehungs- und Familienberatung im SkF. Dabei seien Sandra Michel vom Fachbereich Inklusion mit ihrer Expertise, aber auch durch die Zusage, bei offenen Beträgen finanziell zu unterstützen, besonders wertvol gewesenl.

Lucia Schäfer, Leiterin des Heilpädagogischen Seminars, sieht neben dem tatsächlichen Nutzen auch die Symbolwirkung der Rampe in der Frankfurter Straße 24. Die Studierenden der Fachakademie für Heilpädagogik befassen sich neben anderen Themenfeldern intensiv mit dem Bereich der Inklusion und Teilhabe. „Auch wenn Barrierefreiheit mehr bedeutet, als eine Rampe zu haben, trägt unser Haus nun den inklusiven Gedanken nach außen“, so Schäfer.

Die Erziehungs- und Familienberatung im SkF steht für alle Kinder, Jugendliche und Familien in Stadt und Landkreis Würzburg offen. „Seit mehreren Jahren bieten wir die Beratung auch für Familien mit einem Familienangehörigen mit Behinderung an“, beschreibt Leiterin Verena Delle Donne. „Umso wichtiger ist es, dass jetzt das Erdgeschoss mit zwei Beratungs- und Gruppenräumen barrierefrei zugänglich ist.“ Die vielen Familien mit ihren Kinderwägen, die beispielsweise zum Babytreff des Familienstützpunkts Zellerau kommen, sind ebenfalls erleichtert, die Wägen nicht mehr die Steintreppe hochziehen zu müssen.

Dr. Verena Delle Donne | SkF