Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

1.000 Euro Preisgeld der Bayernwerk Netz GmbH gewonnen!

Wir freuen uns für und mit unseren kleinen und jungen Lesern!

Zur Leseförderung von jungen Menschen vergibt die Bayernwerk Netz GmbH jedes Jahr 1.000 Euro Preisgeld an 50 Büchereien und Bibliotheken im Freistaat. Kürzlich durften wir uns über den satten Gewinn freuen. Besonders überzeugte bei der Preisvergabe unser Angebot für Kinder.
Mit einem Medienangebot von rund 3.000 Büchern, Zeitschriften, Tonies, CDs und Spielen sorgen wir regelmäßig bei etwa 250 LeserInnen aus der ganzen Marktgemeinde Bad Bocklets für Lesefreude. Jetzt kann das Angebot weiter ausgebaut werden, denn wir haben für unsere hervor-ragende Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen des "Lesezeichen 2023"-Wettbewerbs einen Mediengutschein in Höhe von 1.000 Euro von der Bayernwerk Netz GmbH bekommen. Kommunalmanagerin Christine Pfaff vom Bayernwerk kam zur Preisverleihung nach Aschach, um uns im Beisein von Bürgermeister Andreas Sandwall, Pastoralreferent Johannes Schulz und Norbert Schmitt als Vertreter der Kirchenverwaltung Aschach den Mediengutschein samt Urkunde auszuhändigen.
Die Bayernwerk Netz GmbH ist Bayerns größter Netzbetreiber und unterstützt seit 15 Jahren speziell die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen im Freistaat. Dafür übergibt das Unternehmen jährlich 1.000 Euro in Form eines Mediengutscheins - sogenannte „Lesezeichen“ - an 50 ausgewählte bayerische Bibliotheken und Büchereien zur Beschaffung neuer Medien.
Die Büchereien müssen sich selbst bewerben, die Gewinner werden jeweils in Kooperation mit der Bayerischen Staatsbibliothek (Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen) und dem Sankt Michaelsbund ausgewählt. Kommunalmanagerin Pfaff erläuterte, dass die Bibliotheksverbände bei der Auswahl der Gewinner neben den Ausleihzahlen (2022: 4010) und dem Medienbestand (rd. 3.000) besonders die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen als Auswahlkriterium gewichten.
Wir haben das für Kinder- und Jugendmedien zweckgebundene Preisgeld bereits sinnvoll verplant. Es wird für die Beschaffung neuer Kinder- und Jugendbücher sowie für die Ergänzung und Überarbeitung des Kindersachbuchbestandes eingesetzt.