Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Nikolaus-Projekt zugunsten der Stiftung „Miteinander für das Leben“

Kontaktpunkt und Pro Bad Kissingen kombinieren Bewusstseinsbildung und gute Tat – Spende im Bischöflichen Ordinariat Würzburg übergeben

Würzburg/Bad Kisssingen (POW) Eine Spende in Höhe von 800 Euro für die Stiftung „Miteinander für das Leben“ hat am Montagabend, 14. Dezember, eine Delegation aus Bad Kissingen im Bischöflichen Ordinariat Würzburg an Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand übergeben. Das Geld ist der Erlös eines Nikolaus-Projekts, das von Claudia Nieland, ehrenamtliche Mitarbeiterin im kirchlichen „Kontaktpunkt“ in der Bad Kissinger Ludwigstraße, organisiert wurde. Unter dem Motto „Nikolaus statt Santa Claus“ konnten Familien für den Nikolaustag einen „echten“ Nikolaus mit Stab und Mitra statt mit roter Zipfelmütze buchen. Die Gewänder wurden außerdem für Adventsfeiern vermietet.

Ehrenamtliche nähten zehn Nikolaus-Ausstattungen, die Bad Kissinger Werbegemeinschaft „Pro Bad Kissingen“ investierte rund 500 Euro in das Material. Außerdem wurden fair gehandelte Schokoladennikoläuse verkauft. Die Fachkliniken Heiligenfeld waren mit 600 Stück der größte Abnehmer. „Wir haben einen Bewusstseinsprozess angestoßen. Das sehe ich als eine sehr niederschwellige, aber nachhaltig wirksame Form von missionarischer Pastoral“, sagte Bernd Keller, Leiter des Kontaktpunkts, bei der Spendenübergabe. Wie Nieland wertete er die Spende zugunsten von „Miteinander für das Leben“ als Fortsetzung des Gedankens der selbstlosen Nächstenliebe, für die der heilige Nikolaus stehe.

Die Stiftung „Miteinander für das Leben“ hilft Frauen und Familien in schwierigen Situationen einer Schwangerschaft. Sie unterstützt sie in der Annahme des Kindes und im Leben mit den Kindern. Seit der Gründung 1999 durch Bischof Dr. Paul-Werner Scheele wurden rund 650 Anträge von Schwangeren und Familien bewilligt und 340.000 Euro an Soforthilfe in Notsituationen ausgezahlt. Generalvikar Hillenbrand, Elisabeth Patrzek und Anna Elisabeth Thieser nehmen seither das Kuratorium der Stiftung wahr und entscheiden über Anträge und konkrete Hilfsmaßnahmen.

Weitere Informationen beim Stiftungskuratorium „Miteinander für das Leben“, Domerschulstraße 2, 97070 Würzburg, Telefon 0931/386221, Fax 0931/386334. Spenden sind unter dem Stichwort „Miteinander für das Leben“ zu überweisen auf die Konten 3000885 bei der Liga-Bank Würzburg, BLZ 75090300, oder 41410184 bei der Sparkasse Mainfranken, BLZ 79050000.

(5109/1539; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet