Burg Rothenfels (POW) Unter dem Motto „Mystery Castle“ haben sich 80 Pfadfinderinnen aller Altersstufen der Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg (PSG) auf Burg Rothenfels getroffen. Um einen mysteriösen Mordfall auf der Burg zu lösen, durchwanderten alle Pfadfinderinnen eine „PSG-Mystery-Fortbildung“, bei der Kombinationsgabe, Merkfähigkeit und Wahrnehmungsfähigkeit im Mittelpunkt standen. Um PSG-Detektiv werden zu können, mussten alle Pfadfinderinnen ihr Können unter Beweis stellen: Fingerabdrücke vergleichen, diffizile Rätsel lösen, geheime Geräusche zuordnen, Tatorte aus dem Gedächtnis wiedergegeben und geheime Codes entschlüsseln. Waren alle Aufgaben gelöst, erhielten die Teilnehmerinnen ihren PSG-Detektivausweis. Damit ausgestattet, wurden die PSGlerinnen in das Ermittlungsteam auf der Burg Rothenfels aufgenommen und konnten beim mysteriösen Mord auf der Burg Zeugen befragen und später auch durch gekonnte Fragetechniken die Täterin stellen. Einen Tag werkelte jede Altersstufe für sich. Die Wichtel bastelten Hexen, Hexenbesen und übten ein schauriges Theaterstück ein. Einen eigenen spannenden Kurzkrimi drehten Pfadis und Caravelles. Außerdem lösten sie gekonnt schwierigste Mordfälle. Die Ranger lösten einen mysteriösen Mord auf einer GPS-Tour. Am Abend wurde am Lagerfeuer gesungen, gespielt und Stockbrot verzehrt. Anschließend ging es auf eine kleine Gruselwanderung. Ein Mystery-Gottesdienst in der Nacht rundete das Programm ab. Zum Abschluss präsentierten die Altersstufen ihre Ergebnisse der Gruppe und hatten sehr viel Spaß dabei, was die Rückmeldungen bestätigen.
(3009/0850; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet