Würzburg (POW) Zum 60. Mal wird in diesem Jahr am Freitag, 6. März, deutschlandweit der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Weltweit feiern Frauen in insgesamt 170 Ländern immer am ersten Freitag im März ökumenische Gottesdienste, die dieses Jahr unter dem Motto „Viele sind wir, doch eins in Christus“ stehen. Im Blickpunkt des Weltgebetstages steht dieses Jahr Papua-Neuguinea, das im vergangenen Jahr von einer Flutwelle heimgesucht wurde, die 75.000 Menschen obdachlos gemacht hat. Frauen aus dem südpazifischen Inselstaat haben die Liturgie des Weltgebetstages erarbeitet.
Auch im Bistum Würzburg wird der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Die Vorbereitungen für die Veranstaltungen in den einzelnen Pfarreien laufen bereits seit Wochen, wie Andrea Kober-Weikmann, Referentin für Frauenseelsorge, erklärt. „Wir waren sehr fleißig.“ In Zahlen ausgedrückt heißt das: Über 600 Frauen aus dem gesamten Bistum haben sich in den vergangenen Wochen während der verschiedenen Vorbereitungsveranstaltungen über den diesjährigen Weltgebetstag informiert und werden nun als sogenannte Multiplikatorinnen die neugewonnenen Erkenntnisse in ihre Heimatpfarreien tragen. Während der kommenden Wochen werden die Frauen die Wortgottesfeiern zum Weltgebetstag vorbereiten, damit die Besucherinnen der einzelnen Veranstaltungen nicht nur die Liturgie des Tages, sondern auch mehr über Land und Leute Papua-Neuguineas erfahren.
Seit nunmehr 60 Jahren wird der Weltgebetstag der Frauen in Deutschland gefeiert. 1949 haben erstmals Mitarbeiterinnen des Bayerischen Mütterdienstes, dem heutigen FrauenWerk, in Stein bei Nürnberg die Weltgebetstagsordnung übersetzt, gedruckt und verschickt. Mittlerweile engagieren sich in dieser größten ökumenischen Basisbewegung in Deutschland mehr als eine Million Menschen.
Papua-Neuguinea, gelegen im Südpazifik vor der Küste Australiens, ist der drittgrößte Inselstaat der Welt. Auf den Inseln leben rund 6,3 Millionen Menschen, die 800 verschiedene Sprachen sprechen und genauso viele Ethnien repräsentieren. Mit der Kollekte aus den Gottesdiensten werden in diesem Jahr Frauenprojekte überall auf der Welt und in Papuar-Neuguinea unterstützt. Derzeit werden fünf Projekte in folgenden Themenbereichen gefördert: Arbeit gegen Gewalt gegen Frauen, Alphabetisierung, Einkommen schaffende Maßnahmen, Gender-Workshops, Vorbeugung gegen HIV/Aids und Stärkung von Frauen in kommunalen Organisationen in der ehemaligen Bürgerkriegsregion Bougainville.
Weitere Informationen zum Weltgebetstag bei: Referat Frauenseelsorge, Postfach 110661, 97032 Würzburg, Telefon 0931/38665201, Fax 0931/38665209, E-Mail frauenseelsorge@bistum-wuerzburg.de. Begleitmaterialien zum Weltgebetstag sind erhältlich bei: MVG Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft, Postfach 101545, 52015 Aachen, Telefon 0241/47986300, Fax 0241/47986745,
E-Mail bestellung@eine-welt-shop.de, Internet www.eine-welt-shop.de.
(0709/0213; E-Mail voraus)