Würzburg (POW) Gäste aus Kirche und Politik haben ihren Besuch beim Mitgliedertreffen „Utopia – jetzt!“ der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) in Würzburg angekündigt. Sie suchen das Gespräch mit den rund 3000 jungen Menschen aus ganz Deutschland, die in Würzburg auf dem Festivalgelände unter der Friedensbrücke vom 1. bis 4. Mai ihre Visionen für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
Der bayrische Kultusminister Siegfried Schneider spricht am Samstag, 3. Mai, um 15 Uhr ein Grußwort während der Kundgebung von „Utopia – jetzt!“ auf dem Würzburger Marktplatz. Kinder und Jugendliche überreichen ihm dort ihre Anliegen und ihre Visionen von einer lebenswerten Zukunft. Bereits am Samstagvormittag um 11 Uhr informieren sich Martina Kobriger, Präsidentin des Bayrischen Jugendrings (BJR), Matthias Fack, bayrischer Landesvorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), und sein Vorstandskollege Stefan Reiser über die Visionen und Aktionen des Treffens.
Neben der inhaltlichen Arbeit an den Visionen in fast 100 Workshops bietet „Utopia – jetzt!“ den Jugendlichen ein buntes Rahmenprogramm. Ein Höhepunkt ist das Konzert mit der bekannten Crossover-Band H-Blockx am Samstagabend. Karten für das Konzert sind für 15 Euro an der Abendkasse, im Internet und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. In der übrigen Zeit steht das Gelände allen Interessierten offen. Dort feiert Bischof Dr. Friedhelm Hofmann am Sonntag, 4. Mai, um 10.30 Uhr gemeinsam mit dem Erfurter Weihbischof Reinhard Hauke den Abschlussgottesdienst.
Die KJG ist mit 80.000 Mitgliedern einer der großen katholischen Kinder- und Jugendverbände in Deutschland. Im Bundesverband sind 24 Diözesanverbände aus dem gesamten Bundesgebiet organisiert. „Utopia – jetzt“ vom 1. bis 4. Mai in Würzburg ist das große Mitgliederevent der KJG. Rund 3000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene kommen zusammen, um ihre Visionen für eine lebenswerte Zukunft zu präsentieren. Weitere Informationen zur KJG und „Utopia – jetzt!” im Internet unter www.kjg.de und www.utopiajetzt.de.
(1908/0588; E-Mail voraus)